Viessmann stellt sein Geschäftsmodell vom Gerätehersteller zu einem voll integrierten Anbieter von Energielösungen um. XENON unterstützt das Unternehmen bei dieser Transformation.
Viessmann ist ein deutscher Hersteller von Heizungs-, Industrie- und Kältesystemen mit Vertriebsgesellschaften und Repräsentanzen in 74 Ländern der Welt. Im Jahr 2018, ein Jahrhundert nach seiner Gründung, hat Viessmann seinen Fokus von der Wärmeerzeugung auf die Schaffung und Pflege intelligenter, integrierter Lebensräume verlagert.
Auch wenn die Nachfrage nach elektrifizierten dezentralen Anlagen wie Wärmepumpen stetig steigt, denkt Viessmann schon weiter und setzt auf ganzheitliche Lösungen. Um seinen Kundenstamm zu erweitern, will das Unternehmen intelligente Energiemanagementsysteme anbieten. Dafür benötigt es eine Lösung, die die elektrische Komponente seiner Hausenergiemanagementsysteme abdeckt und in der Lage ist, eine Reihe von Energieanlagen - von der PV-Anlage über die Batterie bis hin zur Wärmepumpe - anzusteuern und zu überwachen.
Nach Pilotprojekten mit mehreren Unternehmen entschied sich Viessmann für den Aufbau seiner Lösung auf Basis unserer XENON-Plattform, da diese eine schnelle Markteinführung und hohe Flexibilität bot. Die modulare Architektur und die erweiterbaren Funktionen von XENON stellen sicher, dass das Unternehmen stets mit neuen Ansrpüchen Schritt halten kann und auch in einem sich wandelnden Markt innovativ bleibt. Viessmann profitiert zudem von der Expertise von gridX in den Bereichen Strom und eMobility.
XENON ist ein Kernbestandteil der Viessmann ViShare Energy Community, einer Energiegemeinschaft, die Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien bereitstellt. Echtzeit-Analysen der Energieflüsse im Web und in den mobilen Apps optimieren Energieflüsse und senken die Kosten für den Endverbraucher, während Viessmann von erhöhter Transparenz und Kundeninteraktion profitiert. Fehlerfrüherkennung und Fernwartung machen viele Vor-Ort-Einsätze überflüssig und sparen so weiter Zeit und Kosten.
Durch die automatische Steuerung der Energiesysteme qualifiziert sich das System von Viessmann für eine Vielzahl von staatlichen Förderungen. Darüber hinaus reduziert das Angebot Kohlenstoffemissionen und trägt so zur Energiewende bei.
Der Stuttgarter Ladeinfrastruktur-Spezialist plant, installiert und betreibt ganzheitliche Ladelösungen. Um seinen Kunden Dienstleistungen in ihrer gesamten Bandbreite anbieten zu können, setzt eliso auf die herstellerunabhängige XENON Plattform von gridX.
Die Schweizerische Post, kurz die Post, ist der zentrale Logistiker der Schweiz. Der Konzern hat sich ambitionierte Ziele in Sachen Nachhaltigkeit gesetzt und plant, bis Ende 2024 an 100 Standorten rein elektrische Flotten zu betreiben. Ab 2030 soll der gesamte Zustellfuhrpark elektrisch fahren.