Whistleblowing

gridX ist Teil der E.ON-Gruppe. E.ON hat eine Hotline sowie eine extern betriebene Websiteeingerichtet, um die anonyme Übermittlung von Hinweisen auf mögliche Gesetzes- undRegelverstöße zu erleichtern.

Diese Meldekanäle stehen nicht nur den Mitarbeitenden von E.ON, sondern auch denGeschäftspartnern von gridX, unseren Mitarbeitenden und sonstigen Dritten zur Verfügung,die vertrauliche Informationen übermitteln möchten.

Über die Hotline oder die Website können Sie mögliche Fälle von Fehlverhalten melden,einschließlich Korruption, Betrug, Unterschlagung, Steuerhinterziehung,Menschenrechtsverletzungen sowie Verstößen gegen Kartell- und Kapitalmarktrecht,Insiderregeln und Datenschutzgesetze oder sonstige Verstöße gegen den Verhaltenskodex.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Hinweisgeberkanäle nicht fürKundenbeschwerden oder sonstige vertragsrelevante Belange aus dem Kundengeschäftvorgesehen sind. Bitte wende dich je nach Anliegen entweder an die Kundenhotline von E.ON oder kontaktiere uns über die Supportkanäle von gridX.

E.ON Whistleblowing Hotline

Die Nummer zur E.ON Whistleblowing Hotline ist:

+493099257146 (24 Stunden erreichbar)

Wenn Sie einen Hinweis über die E.ON Whistleblowing Hotline abgeben, werden Sie zurEingabe eines Company Access PIN aufgefordert: Dieser lautet 1838.

Sie können Ihren Hinweis vollständig anonym abgeben, Ihre Rufnummer wird nicht angezeigt oder aufgezeichnet.

Für Ihren Hinweis wird ein sicheres Postfach angelegt, welches Sie evenfalls anonym nutzen können. Bitte notieren Sie sich Ihre Fallnummer, um zukünftig nachrichten zu Ihrem Hinweis abhören zu können.

Weitere Informationen und Zugang zur Whistleblowing-Website der E.ON-Gruppe finden Sie unter folgendem Link:
Whistleblowing-Website der E.ON-Gruppe

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte die E.ON-Verfahrensordnung LkSG. Dieses Dokument enthält die wichtigsten Informationen zum Beschwerdeverfahren für menschenrechts- und umweltbezogene Beschwerden nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Sie finden die E.ON-Verfahrensordnung hier:
https://www.eon.com/de/ueber-uns/entsprechenserklaerung/hinweisgebersystem.html

gridX ist Teil der E.ON-Gruppe. E.ON hat eine Hotline sowie eine extern betriebene Website eingerichtet, um die anonyme Übermittlung von Hinweisen auf mögliche Gesetzes- und Regelverstöße zu erleichtern.

Diese Meldekanäle stehen nicht nur den Mitarbeitenden von E.ON, sondern auch den Geschäftspartnern von gridX, unseren Mitarbeitenden und sonstigen Dritten zur Verfügung, die vertrauliche Informationen übermitteln möchten.

Über die Hotline oder die Website können Sie mögliche Fälle von Fehlverhalten melden, einschließlich Korruption, Betrug, Unterschlagung, Steuerhinterziehung, Menschenrechtsverletzungen sowie Verstößen gegen Kartell- und Kapitalmarktrecht, Insiderregeln und Datenschutzgesetze oder sonstige Verstöße gegen den Verhaltenskodex.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genannten Hinweisgeberkanäle nicht für Kundenbeschwerden oder sonstige vertragsrelevante Belange aus dem Kundengeschäft vorgesehen sind. Bitte wende dich je nach Anliegen entweder an die Kundenhotline von E.ON oder kontaktiere uns über die Supportkanäle von gridX.

Weitere Informationen und Zugang zur Whistleblowing-Website der E.ON-Gruppe finden Sie unter folgendem Link:

Whistleblowing-Website der E.ON-Gruppe

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte die E.ON-Verfahrensordnung LkSG. Dieses Dokument enthält die wichtigsten Informationen zum Beschwerdeverfahren für menschenrechts- und umweltbezogene Beschwerden nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.Sie finden die E.ON-Verfahrensordnung hier:
https://www.eon.com/de/ueber-uns/entsprechenserklaerung/hinweisgebersystem.html