Der niederländische Solaranbieter Soly arbeitet seit Sommer 2023 erfolgreich mit gridX zusammen. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen ihre intelligente Energiemanagement-Lösung Soly Brain eingeführt, die Soly-Kund:innen Zugang zu zusätzlichen Smart-Energy-Services für ihr Zuhause bietet. Die Energiemanagement-Technologie von gridX – die XENON-Plattform und das lokale Energy Gateway – bildet das Fundament der digitalen Infrastruktur, auf der Soly seine eigene Energiemanagement-App und weitere digitale Endkund:innen-Lösungen entwickelt hat. Dank der gridX-Technologie können Soly-Haushalte ihren Stromverbrauch automatisch und effizient steuern, Kosten reduzieren und den Eigenverbrauch ihrer Solarenergie maximieren. Zudem lassen sich dynamische Tarife optimal nutzen, da das Energiemanagementsystem Solarstromproduktion, Energieverbrauch und Strompreise in Echtzeit kontinuierlich ausgleicht.
Seit dem Launch des Soly Brain zeigte sich schnell, dass die Nachfrage nach den intelligenten Home Energy Management Systemen (HEMS) die internen Installationskapazitäten von Soly bei Weitem überstieg – ein positives Signal für das Unternehmen und die gesamte Branche. Um die Energiewende so wirkungsvoll voranzutreiben, wie Soly es sich vorstellt, war ein neuer Ansatz erforderlich, um die hohe Nachfrage zu bedienen. Soly und gridX haben dafür gemeinsam eine Lösung entwickelt: Nach einer detaillierten Analyse entstand ein neues Angebot, das es Solar- und Batterieinstallateuren, PV-Scale-ups und Energieversorgern ermöglicht, die Soly-EMS-Lösung – das Soly Brain – über externe Installationspartner einzuführen. So können sie die wachsende Marktnachfrage effizienter abdecken.
Einen entscheidenden Meilenstein markiert die Partnerschaft von Soly mit dem niederländischen Unternehmen PVO International, die im Mai 2025 beginnt. Als Großhändler fungiert PVO International als zentrale Schnittstelle zwischen Soly und einem Netzwerk unabhängiger Installationsbetriebe, die ihren Kund:innen ein HEMS samt passendem Energietarif anbieten möchten. Besonders bemerkenswert ist hierbei die Zugänglichkeit über die gesamte Benelux-Region und Deutschland – entweder direkt über PVO International oder über die Tochtergesellschaft Sun Demand.
Damit können nun auch kleinere Installationsbetriebe ihren Kund:innen ein fortschrittliches HEMS anbieten. Gleichzeitig stellt diese Wertschöpfungskette sicher, dass die Marktnachfrage effektiv bedient wird und somit ein bedeutender Beitrag zur Energiewende geleistet wird. Für gridX bedeutet dieses Angebot zudem eine deutliche Erweiterung der Reichweite: Die Technologie von gridX gelangt schneller und breiter in den Massenmarkt und wird zu einem zentralen Baustein der neuen Energieinfrastruktur.
Die herstellerunabhängige Plattform von gridX ermöglichte es E.ON, eine dynamische Lastmanagementlösung zu entwickeln, um Ladevorgänge unter Berücksichtigung anderer Lasten in Echtzeit zu optimieren.
Viessmann stellt sein Geschäftsmodell vom Gerätehersteller zu einem voll integrierten Anbieter von Energielösungen um. XENON unterstützt das Unternehmen bei dieser Transformation.