gridX logo petrol
Neueste Post

HEMS vs. Regelwerk: Wie §14a EnWG und §9 EEG neue Geschäftschancen eröffnen

§14a EnWG und §9 EEG sitzen am Steuer der deutschen Regulierungsachterbahn – und HEMS ist der Sicherheitsgurt. Die Pflicht, externe Netzanreize intelligent hinter dem Zähler zu integrieren, macht smartes Energiemanagement unverzichtbar. Dieser Artikel zeigt, was die neuen Vorgaben wirklich bedeuten – und wie HEMS aus der Pflichtaufgabe eine Wachstumschance macht.

Zum Blog-Beitrag
Life at gridX

Talent kennt keine Grenzen - Fernarbeit in Deutschland und Europa

Fernarbeit und Arbeiten von zu Hause aus sind zur neuen Norm geworden. gridX sieht das als Chance. Lies in unserem neuen Blog mehr über drei Remote-Jobs.
Energy

Wie man mit Batterien High Power Charging schneller und günstiger skaliert

Die bestehende Infrastruktur ist oft nicht in der Lage, die hohen Lasten zu bewältigen, die durch High Power Charging (HPC) verursacht werden. Batterien ermöglichen eine Lastverschiebung, um hohe Ladegeschwindigkeiten ohne kostspielige Erweiterungen zu ermöglichen.
Energy

Energy-as-a-Service 2.0: When life gives you lemons

Die Einführung intelligenter Stromzähler in Deutschland wird die Kosten für Prosumenten erhöhen. Doch mit Energie-as-a-Service können die Marktteilnehmer dies als Chance nutzen.
Energy

Es ist eine Gaskrise, keine Heizungskrise

Die Gaspreise haben Rekordhöhen erreicht. Wärmepumpen bieten eine saubere und kosteneffiziente Lösung für die Gas-Krise, aber wir müssen zunächst einige Herausforderungen meistern.
XENON

Lademanagement von Elektrofahrzeugen für mehrere Sicherungscluster

Die Zahl der Elektroautos nimmt exponentiell zu. Das Lademanagement für Elektroautos ist besonders wichtig an Standorten mit komplexen kaskadierten Sicherungen.
Tech

Intelligentes Verteilnetz: Integration von VNB-Signalen

Die Integration von DSO-Signalen und die Ermöglichung eines netzfreundlichen Betriebs von Energieanlagen sind der Schlüssel für eine kosteneffiziente Modernisierung des Verteilungsnetzes.
XENON

Selbstversorgung maximieren und PV-Abregelungen durch Prognosen minimeren

Die Energieprognose macht ansonsten nicht nutzbare PV-Erzeugung nutzbar und ermöglicht es den Haushalten, ihre Selbstversorgung zu maximieren.
Tech

8 Gründe: warum sich dynamisches Lastmanagement für den Endkunden lohnt

Wusstest Du, dass ein dynamisches Lastmanagement das Aufladen von Elektrofahrzeugen für die Verbraucher billiger, bequemer und schneller machen kann? Finde es in unserem neuen Blog heraus.
Energy

Versorgungssicherheit in Deutschland unabhängig von russischem Gas und Öl

Deutschland ist von russischen Importen fossiler Brennstoffe abhängig. Der Ukraine-Krieg hat die Energieunabhängigkeit durch erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu einem zentralen Anliegen gemacht.
Bleib auf dem Laufenden!
Melde dich für unseren Newsletter an. Kein Spam. Nur ein Update pro Monat. Melde dich jederzeit ab.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.