Neueste Post

Henne oder Ei? Die Paradoxe der E-Auto-Ladeinfrastruktur knacken

Die E-Mobilitätsbranche ist voller Henne-Ei-Paradoxe: von der Frage, ob wir zuerst mehr Elektrofahrzeuge oder Ladestationen brauchen, bis hin zur Abwägung von Kosten und Nutzer:innenerlebnis für CPOs. Dieser Blog beleuchtet vier zentrale Paradoxe, die die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge prägen, und untersucht, wie intelligentes Energiemanagement Betreibern helfen kann, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.

Zum Blog-Beitrag
Energy

Einfach erklärt: Power-to-Hydrogen

Die Aufspaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff mit Hilfe von Elektrizität eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten für den Transport und die Speicherung von Energie sowie für die Integration von Strom mit Mobilität und Wärme - aber die Umwandlung hat auch erhebliche Nachteile.
Tech

10 Wege, wie smarte Netze smarte Städte ermöglichen

Die Ausgaben für Smart-City-Projekte werden sich in den nächsten 5 Jahren verdoppeln, wobei der Großteil auf die Smart-Grid-Technologie entfällt.
Energy

Das 2.000-Euro-Argument für dynamisches Lastmanagement

Lerne den Unterschied zwischen unverwaltetem Lastausgleich, statischem Lastmanagement und dynamischem Lastmanagement kennen und erfahre, wie du mit Letzterem über 50.000 Euro sparen kannst.
Sustainability

COP26: Das Ende der Kohle und der Aufstieg der sauberen Technologie

Der Klimapakt von Glasgow ist das erste Abkommen, das den Ausstieg aus der Kohlenutzung vorschreibt. Außerdem fordert er die Parteien auf, saubere Technologien zu unterstützen. Aber das ist nur der erste Schritt.
Energy

Den Weg frei machen: Wie smarte Ladelösungen den Weg für die E-Mobilität ebnen

Dynamisches Lastmanagement und intelligente Ladelösungen, die es den Fahrern von Elektrofahrzeugen ermöglichen, ihre eigenen Parameter zu definieren, unterstützen den Umstieg auf grüne Mobilität.
Tech

Sicherheit in Energiesystemen aufrechterhalten

Die Digitalisierung ist entscheidend für die Energiewende. Aber vernetzte, dynamische Technologie bringt auch größere Herausforderungen für die Cybersicherheit mit sich. Erfahren Sie, wie Sie Energiesysteme jetzt und in Zukunft sichern können.
Energy

Schritt für Schritt zur klimaneutralen Stadt

Erfahre, warum ein intelligentes Energiemanagementsystem für den Erfolg intelligenter Stadtteile entscheidend ist und dazu beiträgt, dass kohlenstoffneutrale Städte zur Norm werden.
Energy

Sharing is caring - Wie Energiegemeinschaften den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen

Energiegemeinschaften und Energiehandel scheinen einfache Konzepte zu sein. Erfahre mehr über ihre wirtschaftlichen Vorteile und wie wir sie aus der Pilotphase herausbringen können.
Energy

Wie V2G und V2H skaliert werden können

V2G und V2H sind technisch machbar und ermöglichen eine Senkung der Kosten und Emissionen. Erfahre mehr über bidirektionales Laden und wie es sich durchsetzen kann.
Bleib auf dem Laufenden!
Melde dich für unseren Newsletter an. Kein Spam. Nur ein Update pro Monat. Melde dich jederzeit ab.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.