Hast du dich schon mal gefragt, was es braucht, um in der dynamischen Welt der Strategie und des Geschäftsbetriebs erfolgreich zu sein? Wir haben uns mit Manuela (oder „Manu“), Senior Strategy and Business Operations Manager bei gridX, zusammengesetzt, um einen Einblick in ihren Werdegang zu bekommen. Sie erzählt uns, wie sie große Konzerne hinter sich gelassen hat, um in das schnelle Leben eines Scale-ups einzutauchen, gibt uns Einblicke in ihre Karriere und verrät, was die Arbeit bei gridX so einzigartig macht.
Manus Werdegang und Position
Kannst du uns etwas über deinen Hintergrund erzählen und wie du zu gridX gekommen bist?
Mein Weg zu gridX war kein gerader, sondern ein sehr lohnender Umweg! Ich kam ursprünglich gar nicht aus der Energiebranche, sondern habe Wirtschaftspsychologie studiert. Nach einem Traineeship bei einem großen deutschen Modeunternehmen wechselte ich in den Lebensmitteleinzelhandel.
Der eigentliche Wendepunkt kam, als eine ehemalige Kollegin, die mittlerweile bei gridX im P&C-Team arbeitete, mich auf eine offene Stelle im Bereich Strategie und Business Operations ansprach. Ihre Begeisterung für das Unternehmen war einfach ansteckend. Nach einem Gespräch war ich sofort von der Position, der Mission und den Leuten beeindruckt. Ich entschied mich, von Nordrhein-Westfalen nach München zu ziehen – obwohl ich das nie auf dem Schirm hatte. Rückblickend war das eine der besten Karriereentscheidungen, die ich je getroffen habe.
Was reizt dich an der Arbeit im Bereich Strategie und Operations?
Am meisten begeistert mich, wie abwechslungsreich der Job ist. Meine Arbeit besteht hauptsächlich aus Projekten, daher gleicht kein Tag dem anderen. Ich stelle mich ständig neuen Herausforderungen und lerne immer wieder neue Dinge dazu.
Diese Vielfalt hält alles spannend. Sie zwingt mich, schnell zu wachsen und strategisch zu denken. Manchmal bekomme ich Projekte, die außerhalb meiner Komfortzone liegen, aber genau das macht diese Art von Strategie- und Operations-Job so erfüllend. Denn Wachstum entsteht nur, wenn du über dich hinauswächst. Stillstand finde ich langweilig.
Arbeiten bei einem Scale-up: Das Leben bei gridX
Was unterscheidet die Arbeit bei gridX von deinen bisherigen Erfahrungen?
In meiner bisherigen Karriere habe ich fast nur in großen Konzernen und bei Unternehmensberatungen gearbeitet. Das gab mir zwar eine solide Grundlage, aber mir fehlten die Geschwindigkeit, die Agilität und die Eigenverantwortung, die man nur in einem Scale-up hat.
Bei gridX sind alle unglaublich motiviert, arbeiten Hand in Hand und haben die Leidenschaft, wirklich etwas zu bewegen. Hierarchie spielt keine Rolle – die Ideen zählen. Wenn du eine bessere Möglichkeit siehst, etwas zu tun, wirst du ermutigt, die Initiative zu ergreifen und es einfach umzusetzen.
Was außerdem heraussticht, ist unsere starke Teamkultur. Wir veranstalten regelmäßig Events, Workshops und Offsites, die uns als Unternehmen noch enger zusammenbringen. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Flexibilität: Egal, ob du remote, im Büro oder von einer Workation aus arbeitest, wichtig ist, dass du deine Ziele erreichst und dein Team unterstützt. So viel Vertrauen und Eigenständigkeit findet man selten.
Wirkung und Zusammenarbeit
Welche kleinen Änderungen bewirken große Unterschiede im Betriebsablauf?
Das kommt ganz auf den Prozess an, aber für mich gibt es drei Hebel, die immer funktionieren:
- KI und Automatisierung: Es gibt unzählige Tools, die Arbeitsabläufe schnell und günstig optimieren können. Mein Rat: Sei neugierig, probiere sie aus, mach Fehler und lerne daraus. Sucht euch im Team „KI-Botschafter:innen“, die Lust haben, Veränderungen voranzutreiben und diese Verbesserungen zu promoten.
- Kommunikation: Selbst der beste Prozess scheitert, wenn ihn niemand versteht. Klare Kommunikation ist alles. Jeder sollte wissen, was zu tun ist und wo er Hilfe bekommt. Man kann in der Kommunikation nie zu transparent sein.
- Vereinfachen statt optimieren: Frag dich nicht nur, wie du einen Prozess verbesserst, sondern auch, welche du komplett abschaffen kannst. Abläufe zu vereinfachen ist oft der schnellste Weg zu mehr Effizienz.
Herausforderungen und wichtigste Erkenntnisse
Was war dein denkwürdiges Projekt bei gridX?
Ich habe viele Projekte geleitet, die verschiedene Teams zusammengebracht haben. Von der Neudefinition unserer Unternehmensstrategie über die Anpassung des OKR-Systems bis hin zur Verbesserung unserer IT-Prozesse – es war viel dabei. Am stärksten in Erinnerung geblieben ist mir die Vorbereitung auf ein Kundenaudit. Dabei hat sich gezeigt, wie gut wir als Team unter Druck zusammenarbeiten. Der gridX-Spirit war in dem Moment voll spürbar.
Vor welchen Herausforderungen standest du in deiner Position?
Ich kam aus großen Konzernen, wo starre Strukturen und klare Prozesse die Norm waren. In einem Scale-up ist das anders: Die Dinge entwickeln sich rasend schnell und viele Systeme werden noch aufgebaut. Das kann eine echte Herausforderung sein, aber es ist auch eine einmalige Chance, das Unternehmen von innen heraus aktiv mitzugestalten.
Als Strategy & Operations Manager ist es extrem wichtig, immer den Überblick über Abhängigkeiten, Teams und Prioritäten zu behalten – und trotzdem flexibel zu bleiben. Der Markt verändert sich täglich, deshalb ist Anpassungsfähigkeit entscheidend für den Erfolg.

Work-Life-Balance und Ratschläge
Was machst du gerne, wenn du nicht arbeitest?
Ich wohne jetzt seit etwa 1,5 Jahren in München und genieße es total, die Natur zu erkunden. Am liebsten entspanne ich beim Wandern, Radfahren oder probiere neue Fitnesstrends aus, wie Reformer Pilates oder Padel. Wenn ich zu Hause bin, male ich – einige meiner Bilder hängen sogar bei uns in der Wohnung.
Welchen Rat würdest du angehenden Strategie- und Operations-Expert:innen geben?
Mein wichtigster Tipp ist: Denk nicht zu viel nach, sondern leg einfach los.
Wenn du überlegst, wie du einen Job im Bereich Strategie und Operations findest, konzentriere dich auf drei Dinge: Neugier, Anpassungsfähigkeit und Vernetzung. In diesem Job hast du einen einzigartigen Blick auf das gesamte Unternehmen. Nutze das, um starke Beziehungen zu Kolleg:innen aus allen Teams aufzubauen. Perfektion ist nicht das Ziel, Fortschritt ist es. Probiere Dinge aus, lerne schnell dazu und sei flexibel.
Der schnellste Weg, zu scheitern, ist, zu langsam zu sein. Der schnellste Weg, erfolgreich zu sein, ist, entschlossen zu handeln.
Bist du bereit für den nächsten Schritt?
Bei gridX sind wir immer auf der Suche nach proaktiven, anpassungsfähigen Menschen, die gerne komplexe Probleme lösen. Wenn Sie bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen und Teil eines schnell wachsenden Teams zu werden, sehen Sie sich unsere offenen Stellen an.